Logo und Motto der Gemeinde Rommerskirchen

Westenergie und Gemeinde Rommerskirchen pflanzen Klimabäume

27.03.2025 | Pressemitteilung

Extreme Hitze im Sommer, strenger Frost im Winter und der Frühling gleicht einem langen April: Die Menschen in Deutschland spüren den weltweiten Klimawandel unmittelbar. Westenergie und die Gemeinde Rommerskirchen stellen sich dieser Herausforderung und treiben gemeinsam den Ausbau einer nachhaltigen, grünen Infrastruktur voran. Dazu wurden drei Baumhasel auf dem Dorf- und Festplatz gepflanzt.

„Bäume spenden Schatten, verbessern die Luftqualität und bieten Lebensraum für Tiere. Deshalb freue ich mich, dass wir mit diesen Bäumen gemeinsam mit Westenergie zur grünen Infrastruktur unserer Gemeinde beitragen können“, betonte Bürgermeister Dr. Martin Mertens.

„Als regionaler Partner unterstützen wir Kommunen nicht nur in der Energieversorgung, sondern auch bei nachhaltigen Projekten wie dieser Pflanzaktion, die langfristig zur grünen Infrastruktur beiträgt“, unterstrich Frithjof Gerstner, Westenergie-Kommunalmanager bei der Übergabe der Bäume.

Klimaexperten warnen, dass lange Trockenzeiten, aber auch nasse Wintermonate den zahlreichen heimischen Baumarten zusetzen. Gleichzeitig haben die gestressten Bäume den aus wärmeren Regionen einwandernden Schädlingen wenig entgegenzusetzen. Klimabäume sind daher ein wichtiger Baustein, um Städte und Gemeinden nachhaltig, resilient und zukunftsfähig zu gestalten. „Diese gemeinsame Pflanzaktion ist ein schönes Symbol für unsere verlässliche Partnerschaft“, so Mertens.

Neben der Energieversorgung engagiert sich Westenergie in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Beispielsweise bringt das Energieunternehmen mit den Kommunen über die Verteilung von Blumensamen ausgesuchte Wiesen zum Blühen. Zwischen den über mehrere Jahre sprießenden Pflanzen finden Insekten ein neues Betätigungsfeld. Insbesondere wollen Westenergie und ihre Partnerkommunen den für das Ökosystem so wichtigen Wild- und Honigbienen eine neue Heimat bieten.