Logo und Motto der Gemeinde Rommerskirchen

Über 1.100 neue Arbeitsplätze in zehn Jahren: Arbeitsmarkt in Rommerskirchen wächst weiter

28.03.2025 | Pressemitteilung

Die Gemeinde kann auf eine beeindruckende wirtschaftliche Entwicklung zurückblicken: In den vergangenen zehn Jahren sind über 1.100 neue Arbeitsplätze entstanden.

Bürgermeister Martin Mertens sieht darin die Bestätigung seines wirtschaftspolitischen Kurses.
„Ich habe immer gesagt, dass wir am Standort Rommerskirchen viele Arbeitsplätze ansiedeln werden. Von 2014 bis 2020 ist es uns gelungen, 500 neue Jobs in unserer Gemeinde anzusiedeln. Inzwischen sind weitere 600 Arbeitsplätze hinzugekommen. Seit Sommer 2014 ist das eine Steigerung um 100 Prozent, die uns sehr stolz macht und uns in unserer Arbeit bestätigt“, so Mertens.

Die Gemeinde hat in den vergangenen Jahren gezielt auf die Ansiedlung neuer Unternehmen und den Ausbau bestehender Betriebe gesetzt. Dank einer wirtschaftsfreundlichen Infrastruktur und attraktiven Standortbedingungen konnte Rommerskirchen als Wirtschaftsstandort stetig wachsen.

Mit Blick auf die Zukunft sieht der Bürgermeister große Chancen im Bereich des Strukturwandels. Eine Schlüsselrolle wird dabei die Kraftwerkserweiterungsfläche Kraftpark Nordrevier spielen, die sich auf Rommerskirchener Gemeindegebiet befindet: „Diese Fläche bietet ideale Grundvoraussetzungen für neue wirtschaftliche Entwicklungen“, betont Mertens.

Zur Zeit läuft das entsprechende Planungsverfahren für die Fläche, die bundesweit und auch international auf großes Interesse stößt.

Besonderes Potenzial sieht die Gemeinde im Bereich digitale Infrastruktur und künstliche Intelligenz.
„Wir wollen gezielt Unternehmen und Start-ups aus diesen zukunftsweisenden Branchen anziehen, um Rommerskirchen weiter als modernen und innovativen Wirtschaftsstandort zu etablieren“, so der Bürgermeister abschließend.