Klimaschutz
Umsetzung Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Rommerskirchen
Vorhaben: Umsetzung und Verstetigung der Maßnahmen aus dem Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Rommerskirchen
Förderprogramm: Nationale Klimaschutzinitiative Anschlussvorhaben Klimaschutzmanagement
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leistet. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Laufzeit: 01.11.2024 bis 31.10.2026
Förderkennzeichen: 67K16822
Die Gemeinde Rommerskirchen hat im Mai 2023 ihr Klimaschutzkonzept fertiggestellt und im Rat beschlossen. Das Konzept beinhaltet neben der detaillierten Analyse der Ist-Situation die Identifikation von Reduktionspotenzialen und die Entwicklung von technisch, wirtschaftlich und rechtlich umsetzbaren Maßnahmen. Nun sind die umfangreichen Maßnahmen nach und nach umzusetzen und somit das Klimaschutzkonzept zu verstetigen. Weiterhin wird ein Klimaschutz-Controlling aufgebaut und etabliert.
Ziel des Projekts ist es, Klimaschutz als Querschnittsaufgabe in der Gemeinde Rommerskirchen zu etablieren und damit einen aktiven Beitrag zur Erreichung klimapolitischer Anstrengungen zu leisten.
Zu den inhaltlichen Bausteinen des Integrierten Klimaschutzkonzeptes gehören die:
- Ist-Analyse / Energie- und THG Bilanz
- Risiko- und Potentialanalysen
- Maßnahmenkatalog
- Verstetigungsstrategie
- Controlling-Konzept
- Kommunikationsstrategie für die Phase der Konzeptumsetzung
Alle inhaltlichen Bausteine werden von einer entsprechenden Akteursbeteiligung begleitet, die eine breite Partizipation der Bürgerinnen und Bürger der Kommune ermöglichen soll.
Kontakt
Fachbereich Klimaschutz
Kontakt
Telefon: 0 21 83 / 8 00 – 41
E-Mail: pauline.backes@rommerskirchen.de
Adresse
Rathaus
Bahnstr. 51
41569 Rommerskirchen
Maßnahme aus dem Klimaschutzkonzept umgesetzt
Radweg Richtung Hüchelhoven fertiggestellt
Das Klimaschutzkonzept der Gemeinde Rommerskirchen sieht den Ausbau von sicheren Fahrradwegen und interkommunalen Radverbindungen vor, um das Radfahren als umweltfreundliche Alternative zum Auto noch attraktiver zu gestalten. In diesem Zusammenhang ist der Fahrradweg zwischen Rommerskirchen und Hüchelhoven nun fertiggestellt worden. Der Weg beginnt hinter dem Friedhof „Am Teebaum“ und schließt an das Radnetz der Kreisstadt Bergheim an.