Logo und Motto der Gemeinde Rommerskirchen

Bürgermeister ehrte Gewinner des Sportabzeichens

12.03.2025 | Pressemitteilung

Ein erfolgreicher Einstand ins zweite Jahrhundert: Der 2024 100 Jahre alt gewordene Turnverein Rommerskirchen (TVR) konnte mit Blick auf die Teilnehmerzahlen bei den Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen in seinem Jubiläumsjahr an die großen Erfolge der vergangenen Jahrzehnte anknüpfen und damit die im Zuge der Pandemie eingebrochene Beteiligung wieder deutlich steigern – gegenüber 2023 fast um das Doppelte.  Insgesamt 99 mal konnte das Abzeichen für 2024 vergeben werden, wobei der TVR erneut mit der Gillbachschule kooperiert hat, die mit 32 Jungen und Mädchen knapp ein Drittel der Gewinnerinnen und Gewinner stellte.

 

„Mit dieser großartigen Beteiligung liegt die Gemeinde Rommerskirchen gemessen an ihrer Einwohnerzahl und der Zahl von Vereinsmitgliedern seit Jahr und Tag in der Region auf führenden Positionen. Allein dies ist schon eine tolle Leistung des Turnvereins, der stets für optimale Rahmenbedingungen sorgt, wenn es um Training und Leistungsprüfungen geht“, so Bürgermeister Dr. Martin Mertens. Gemeinsam mit dem TVR-Vorsitzenden Dennis Müller, dessen Stellvertreterin Angelika Schulz und Geschäftsführer gratulierte Mertens jetzt in der Aula der Gillbachschule, wo nahezu alle Gewinnerinnen und Gewinner präsent waren.

 

 

52 Erwachsene und 47 Kinder und Jugendliche gewannen 60 das Goldene, 31 Silberne und acht Sportabzeichen in Bronze.

Rekordhalter unter den aktiven Teilnehmern ist Christoph Gröger, der das Sportabzeichen in Gold gewann – zum 35. Mal.

Mit 74 Jahren ältester Teilnehmer war Professor Dr. Bernhard Haber, der gleichfalls das Goldene Sportabzeichen gewann. Julian Quijano, mit sechs Jahres jüngster Teilnehmer, konnte sich das Abzeichen in Silber freuen. Beate Caulwell hält bei den Frauen die Spitze und gewann das Sportabzeichen in Gold.

Auch TVR-Geschäftsführer Theo Kather legte 2024 die nötigen Leistungsprüfungen ab und gewann zum elften Mal das Sportabzeichen in Gold.

Ab Mai beginnt einmal mehr die neue Saison, wobei das Training und die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen wie immer auf dem Sportgelände am Gorchheimer Weg erfolgen.