Aktuelles Baulandangebot
Verkauf von sieben Baufeldern im Baugebiet „Giller Höfe“ an Bauträger
Die Gemeinde Rommerskirchen bietet ab sofort den Verkauf von sieben Baufeldern an verschiedene Bauträger im Baugebiet „Giller Höfe“ im Ortsteil Gill an. Insgesamt sollen in dem 6,5 ha großen Baugebiet ca. 220 neue Wohneinheiten entstehen.
Das Baugebiet wird im Rahmen des Landesprogramms „Kooperative Baulandentwicklung“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD) des Landes Nordrhein-Westfalen entwickelt. Im Rahmen der Kooperativen Baulandentwicklung hat sich die Gemeinde gegenüber dem MHKBD verpflichtet, mindestens 30 % der geplanten Wohneinheiten als öffentlich geförderten Wohnraum zu errichten. Die landeseigene Gesellschaft NRW.URBAN unterstützt die Gemeinde Rommerskirchen im Auftrag des MHKBD u. a. bei der Vermarktung der Grundstücke. Im Rahmen einer einstufigen Konzeptvergabe werden zur Errichtung von Reihen- und Mehrfamilienhäusern sowie Wohnhöfen sieben Baufelder vermarktet. Für das Vergabeverfahren wurden Festpreise sowie ein Kriterienkatalog festgelegt.
Informationen zu den angebotenen Grundstücken, zum Vergabeverfahren sowie zu den einzureichenden Bewerbungsunterlagen sind sowohl auf der Homepage der Gemeinde Rommerskirchen
(https://www.rommerskirchen.de/bauenwohnen- umwelt/aktuelles-baulandangebot/) als auch über NRW.URBAN (http://www.nrw-urban.de/gillerhoefe) zu finden. Diese Unterlagen können zudem per Mail über die Adresse grundstuecksvergabe@rommerskirchen.de angefordert werden. Eine Bewerbung inklusive aller erforderlichen Unterlagen für das jeweilige Baufeld ist bis zum 29.10.2024, 16:00 Uhr möglich und ist auf postalischem Wege an folgende Adresse zu richten:
NRW.URBAN KE GmbH
Fritz-Vomfelde-Straße 10
40547 Düsseldorf
Mit der Aufschrift: „Konzeptvergabe Giller Höfe“
Rückfragen können schriftlich bis spätestens 15.10.2024 an folgende E-Mail-Adresse gestellt werden: gillerhoefe@nrw-urban.de. Außerdem steht bei Rückfragen der Fachbereich Planung, Gemeindeentwicklung, Mobilität und Nachhaltigkeit selbstverständlich gerne zur Verfügung:
Niklas Salzmann (02183/800-28; niklas.salzmann@rommerskirchen.de), Lina Soika (02183/800-98; lina.soika@rommerskirchen.de) sowie das Sammelpostfach grundstuecksvergabe@rommerskirchen.de.
Ansprechpartner
Niklas Salzmann
Kontakt
Telefon: 0 21 83 / 8 00 – 28
Telefax: 0 21 83 / 8 00 – 37
E-Mail: grundstuecksvergabe@rommerskirchen.de
Adresse
Rathaus
Bahnstraße 51
41569 Rommerskirchen
Ansprechpartnerin
Lina Soika
Kontakt
Telefon: 0 21 83 / 8 00 – 98
Telefax: 0 21 83 / 8 00 – 37
E-Mail: grundstuecksvergabe@rommerskirchen.de
Adresse
Rathaus
Bahnstraße 51
41569 Rommerskirchen
Maßnahme aus dem Klimaschutzkonzept umgesetzt
Maßnahme aus dem Klimaschutzkonzept umgesetzt: Radweg Richtung Hüchelhoven fertiggestellt
Krankheitswelle macht sich leider auch in den Kitas der Gemeinde bemerkbar
Der aktuelle Wochenbericht des Robert-Koch-Institutes sagt es deutlich. Die Grippewelle rollt in Deutschland mit einem extrem starken Anstieg der Atemwegserkrankungen in allen Altersgruppen. Das spüren auch die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Rommerskirchen.
Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat die Zustimmung zum Haushalt
Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung den Haushaltsentwurf 2025 nebst Veränderungsliste und den Entwurf des Stellenplans beraten. Nach einigen Erläuterungen durch die Kämmerin Susanne Garding-Maak und einer kurzen Diskussion hat der Ausschuss bei einige Enthaltungen dem Rat einstimmig empfohlen, den Haushaltsentwurf in seiner Sitzung am 13.2.2025 zu verabschieden.
Politik berät den Haushalt 2025
Derzeit beraten die Fraktionen im Gemeinderat den Haushaltsplan 2025. Zurzeit laufen die internen Beratungen in den Fraktionen. Die nächste öffentliche Beratung findet am 30.1.2025 im zuständigen Haupt- und Finanzausschuss statt.
Bilanzbuchhalter/in für die Kämmerei / kommunale Finanzverwaltung (w/m/d)
Bilanzbuchhalter/in für die Kämmerei / kommunale Finanzverwaltung (w/m/d)