Aktuelles Baulandangebot
Verkauf gemeindeeigener Grundstücke im Baugebiet „Im Kamp“
Das rund 20.917 m² große Baugebiet „Im Kamp“ liegt im nördlichen Ortsteil Widdeshoven der Gemeinde Rommerskirchen. Im aktuellen Vergabeverfahren steht noch ein Baugrundstücke zum Verkauf, das über die Gemeinde veräußert wird:
• Grundstück Nr. T1 für ein Tiny-/Mini-Haus
Das Vergabeverfahren läuft vom 07. bis 27. April 2025 über die Plattform Baupilot.
Die Zuteilung der Grundstücke erfolgt per Losverfahren gemäß den Grundsätzen für die Vergabe von bebaubaren Grundstücken der Gemeinde Rommerskirchen.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik „Bauen und Umwelt“ auf unserer Homepage.
Ansprechpartner
Niklas Salzmann
Kontakt
Telefon: 0 21 83 / 8 00 – 28
Telefax: 0 21 83 / 8 00 – 37
E-Mail: grundstuecksvergabe@rommerskirchen.de
Adresse
Rathaus
Bahnstraße 51
41569 Rommerskirchen
Ansprechpartnerin
Lina Soika
Kontakt
Telefon: 0 21 83 / 8 00 – 98
Telefax: 0 21 83 / 8 00 – 37
E-Mail: grundstuecksvergabe@rommerskirchen.de
Adresse
Rathaus
Bahnstraße 51
41569 Rommerskirchen
Verkauf mehrerer Baufelder im Baugebiet „Giller Höfe“ an Bauträger
Die Gemeinde Rommerskirchen bietet in Form eines aktualisierten Verfahrens mit geänderten Zuschnitten ab sofort wieder den Verkauf von Baufeldern unterschiedlicher Größe an Bauträger im Baugebiet „Giller Höfe“ im Ortsteil Gill an. Insgesamt sollen in dem 6,5 ha großen Baugebiet ca. 220 neue Wohneinheiten entstehen.
Das Baugebiet wird im Rahmen des Landesprogramms „Kooperative Baulandentwicklung“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD) des Landes Nordrhein-Westfalen entwickelt. Im Rahmen der Kooperativen Baulandentwicklung hat sich die Gemeinde gegenüber dem MHKBD verpflichtet, mindestens 30 % der geplanten Wohneinheiten als öffentlich geförderten Wohnraum zu errichten. Die landeseigene Gesellschaft NRW.URBAN unterstützt die Gemeinde Rommerskirchen im Auftrag des MHKBD u. a. bei der Vermarktung der Grundstücke. Im Rahmen der Vermarktung werden zur Errichtung von Reihen- und Mehrfamilienhäusern sowie von Wohnhöfen mehrere Baufelder vermarktet. Für das Vergabeverfahren wurden Festpreise sowie ein Kriterienkatalog festgelegt.
Informationen zu den angebotenen Grundstücken, zum Vergabeverfahren sowie zu den einzureichenden Bewerbungsunterlagen sind sowohl auf dieser Seite als auch über NRW.URBAN zu finden. Diese Unterlagen können zudem per Mail über die Adresse grundstuecksvergabe@rommerskirchen.de angefordert werden. Eine Bewerbung inklusive aller erforderlichen Unterlagen für das jeweilige Baufeld ist auf postalischem Wege an folgende Adresse zu richten:
NRW.URBAN KE GmbH
Fritz-Vomfelde-Straße 10
40547 Düsseldorf
Mit der Aufschrift: „Konzeptvergabe Giller Höfe“
Rückfragen können schriftlich an folgende E-Mail-Adresse gestellt werden: gillerhoefe@nrw-urban.de. Außerdem steht bei Rückfragen der Fachbereich Planung, Gemeindeentwicklung, Mobilität und Nachhaltigkeit der Gemeinde Rommerskirchen selbstverständlich gerne zur Verfügung:
- Niklas Salzmann (02183/800-28; niklas.salzmann@rommerskirchen.de),
- Lina Soika (02183/800-98; lina.soika@rommerskirchen.de)
- Alicia Stollberg (02183/800-24; alicia.stollberg@rommerskirchen.de)
- sowie das Sammelpostfach grundstuecksvergabe@rommerskirchen.de

Wirtschaftsförderung der Gemeinde Rommerskirchen ist gut aufgestellt
Die IHK-Standortanalyse hat gezeigt, dass die Angebote der Wirtschaftsförderung in Rommerskirchen positiver gesehen werden als im Durchschnitt im IHK-Bezirk.

Besondere Vorschriften für die Kar- und Ostertage
An den Kar- und Ostertagen gelten traditionell einige Ausnahmeregelungen. Dies gilt insbesondere für den Karfreitag, der als stiller Feiertag besonders geschützt ist.

Familienzentrum Abenteuerland erneut mit „Pluspunkt Ernährung“ zertifiziert – Kita nimmt Vorreiterrolle über die Gemeinde hinaus ein
Die Kita Abenteuerland an der Pappelstraße, seit 2020 Familienzentrum und 2024 erneut als solches zertifiziert, konnte sich jetzt einmal mehr den „Pluspunkt Ernährung“ sichern.

Logo für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gesucht – Wettbewerb für Kinder und Jugendliche
Die Gemeinde Rommerskirchen sucht ein Logo für die Bereiche Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dieses Logo soll von Kindern und Jugendlichen gestaltet werden und dazu dienen, verstärkt auf die Thematik aufmerksam zu machen.

Weitere Marketingmaßnahme macht Werbung für den Kraftraumshuttle
Rund 50 Bodensiegel werden derzeit auf den öffentlichen Bürgersteigen im Gemeindegebiet verlegt. Sie symbolisieren einen Teil der rund 200 sogenannten virtuellen Bushaltestelle des Kraftraumshuttles.