Anneliese Hackenbroich stellt in der Kita Pusteblume ihr erstes Kinderbuch vor
Vor fünf Jahren erhielt sie die Diagnose, die Anneliese Hackenbroich dauerhaft an den Rollstuhl fesselte: Unterkriegen lässt sich die Nettesheimerin gleichwohl nicht: Dies zeigt etwa die Anfang 2024 von ihr gestartete Initiative „Gemeinsam geht es besser !“ eine Initiative gestartet, die Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern die Möglichkeit geben soll, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. In Rommerskirchen ist dies die erste Initiative dieser Art, ein guter Grund für die Auszeichnung mit der Ehrengabe der Gemeinde, die sie beim Neujahrsempfang hatte entgegennehmen können.
Jetzt hat die rührige Großmutter von sechs Enkeln ihr erstes Buch veröffentlicht, das sie in der Frixheimer Kita Pusteblume vorstellte. „Oma-Glück“ lautet der Titel des auch für Kinder im Vorschulalter bestens geeigneten Buchs, in dem ihre Enkelkinder die tragende Rolle spielen. Um das traditionelle Plätzchenbacken in der Vorweihnachtszeit geht es dabei ebenso wie um die Vorliebe ihrer Enkelschar für Bratkartoffeln – die früher die Oma selbst machte. Nicht zuletzt hatte Anneliese Hackenbroich dabei ihre jüngste Enkelin Thea im Blick, die aus eigenem Erleben nur vage Erinnerungen an die Zeit hat, in der ihre Oma noch nicht auf den Rollstuhl angewiesen war.
Dass das Buch auch bei „fremden“ Kindern gut ankommt, zeigte sich jetzt bei der Generalprobe: Ein Dutzend Jungen und Mädchen – viele davon gehören zur Naturgruppe der „Schlammspringer“ – hörten aufmerksam zu, als die Autorin Sinn und Zweck des von der aus Butzheim stammenden Graphikdesignerin Maxime Fünger gestalteten Buchs erläuterte.
Kein Zufall ist es, dass die Buchvorstellung in der Kita Pusteblume stattfand: Alle Enkel von Anneliese Hackenbroich besuchten die die inzwischen mehr als ein halbes Jahrhundert alte Einrichtung und zu deren Leiterin Nicole Eßer und deren Kolleginnen hat sie seit langem einen guten Draht.
Barrierefreiheit ist für Anneliese Hackenbroich naturgemäß ein Dauerthema – das auch bei der Buchpremiere in der „Pusteblume“ eine Rolle spielte: Eine Schwelle am Beginn des Aufgangs von der Frixheimer Straße aus hat es ihr nämlich unmöglich gemacht, die Kita aus eigener Kraft zu erreichen. Abhilfe konnte schnell geschaffen werden, denn neben Familienbüro-Leiterin Monika Lange war auch Bürgermeister Dr. Martin Mertens vor Ort, der unmittelbar veranlasste, dass die Schwelle zügig entfernt wird.
Anneliese Hackenbroich, die früher im katholischen Kindergarten St. Maternus in Sinsteden tätig war, wird ihre Lesereise auch in anderen Kitas fortsetzen: Voraussichtlich nächste Station sind die „Kleinen Weltentdecker“ in Butzheim.