Aktuelle Pressemitteilungen
Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat die Zustimmung zum Haushalt
Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung den Haushaltsentwurf 2025 nebst Veränderungsliste und den Entwurf des Stellenplans beraten. Nach einigen Erläuterungen durch die Kämmerin Susanne Garding-Maak und einer kurzen Diskussion hat der Ausschuss bei einige Enthaltungen dem Rat einstimmig empfohlen, den Haushaltsentwurf in seiner Sitzung am 13.2.2025 zu verabschieden.
Politik berät den Haushalt 2025
Derzeit beraten die Fraktionen im Gemeinderat den Haushaltsplan 2025. Zurzeit laufen die internen Beratungen in den Fraktionen. Die nächste öffentliche Beratung findet am 30.1.2025 im zuständigen Haupt- und Finanzausschuss statt.
Sonnenbad kann voraussichtlich am 12. Februar wieder öffnen
Nachdem das Sonnenbad seit Mitte November wegen einer defekten Lüftungszentrale geschlossen ist, hat das Personal endlich gute Nachrichten für alle Gäste.
Theater Tom Teuer gastiert in der Gillbachschule
Mit dem Stück „Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam“ eröffnet am Dienstag, 11. Februar, das Theater Tom Teuer die diesjährige Saison der Kindertheaterreihe, die seit mehr als 30 Jahren gemeinsam vom Kreisjugendamt und der Gemeinde Rommerskirchen für Kinder ab vier Jahren veranstaltet wird.
Kraftraum-Shuttle soll im März auch in Rommerskirchen starten –Testphase läuft bis 31. Oktober
Geht alles glatt, könnte der „Kraftraum-Shuttle“ ab März auch in der Gemeinde Rommerskirchen starten.
Ein Verletzter bei Wohnungsbrand in Evinghoven
Bei einem Wohnungsbrand an der Buchenstraße wurde ein Mensch dabei verletzt.
Politik berät den Stellenplan im Personalausschuss – einstimmig beschlossen
Der Personalausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung den Stellenplan für das Jahr 2025 beraten und einstimmig beschlossen.
Paul Kuhn 90 Jahre alt
Seinen 90. Geburtstag konnte jetzt Paul Kuhn mit einer Reihe von Gästen feiern.
Eiserne Hochzeiten Neunzig/Nagl
Auch in weitaus größeren Kommunen als Rommerskirchen ist ein solches Jubiläum nicht unbedingt alltäglich.
Gemeinde Rommerskirchen ist sich mit Bürgerinitiativen einig: Das „Muhretal“ soll frei von Windkraft bleiben
In allen Plänen der Windkraftbetreiber wie auch der Bezirksregierung Düsseldorf nimmt das „Muhretal“ nicht erst seit 2015