Workshop „Die kleine Hausapotheke“ – Naturheilkunde in der Winterzeit
Am 1. Februar 2025 haben die Nachhaltigkeitsmanagerin der Gemeinde Rommerskirchen, Ulrike Neumann, und Sylvie Cote von der Biologischen Station des Rhein-Kreis Neuss einen informativen Workshop zum Thema „Die kleine Hausapotheke“ organisiert. Im Fokus der Veranstaltung stand die Frage, wie uns die Natur in der kalten Jahreszeit unterstützen kann, wenn das Immunsystem besonders gefordert ist und Krankheiten häufiger auftreten.
Unter fachkundiger Anleitung wurden drei verschiedene Naturpräparate selbst hergestellt. Dazu zählten:
– Harzsalbe, die bei Schmerzen, Wunden und Bewegungseinschränkungen dank ihrer schmerzlindernden Wirkung hilft.
– Beinwellkonzentrat, das bei Zerrungen, Prellungen, Hämatomen und Hauterkrankungen zur Anwendung kommt.
– Tannen-Oxymel, ein Hausmittel für die Atemwege, das bei Husten und Erkältungen lindernd wirkt.
Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, mehr über die heilende Kraft der Natur zu erfahren und praktische Tipps zur Herstellung von Hausmitteln für die kalte Jahreszeit mitzunehmen.
Mit dieser Veranstaltung wurde ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Gesundheitsvorsorge und der Förderung von Naturheilkunde in der Region gemacht.