Logo und Motto der Gemeinde Rommerskirchen

Neujahrsempfang eröffnete den Sitzungskarneval

05.02.2025 | Pressemitteilung

Neben manch anderem bot der Neujahrsempfang der Gemeinde Rommerskirchen am Sonntag, 2. Februar, auch einen gelungenen Einstieg in den Karneval. Der erreicht in Rommerskirchen bereits in dieser Woche einen seiner Höhepunkte mit den vier spektakulären Frauensitzungen sowie der Herren- wie der Kindersitzung der Karnevalsgesellschaft Rut-Wieß. Dessen Prinzenpaar Max und Lillian stimmten das rund 400-köpfige Publikum ebenso wie das Ansteler Dreigestirn mit Prinz Oguz Sarikaya, Jungfrau Hozan Hasan und Bauer Jörg Sauer schon einmal gebührend auf die tollen Tage ein.
Bürgermeister Dr. Martin Mertens konnte den Bundestagsabgeordneten Daniel Rinkert ebenso willkommen heißen wie seinen Dormagener Amtskollegen Erik Lierenfeld und dessen Vor-Vorgänger Heinz Hilgers. Grevenbroich und Kaarst waren mit den stellvertretenden Bürgermeistern Edmund Feuster und Theo Thissen vertreten, der Rhein-Kreis Neuss durch Kreisdirektor Dirk Brügge und die stellvertretende Landrätin Katharina Reinhold. Erstmals zu Gast beim Neujahrsempfang war auch Dr. Nicole Grünewald, die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Köln.
In seiner Neujahrsansprache widmete sich Martin Mertens den 2025 anstehenden Projekten und Investitionen.

Nachdem in die technische Ausstattung der Kitas und Offenen Ganztagsschulen vergangenes Jahr 350.000 Euro geflossen sind, soll im Frühjahr der neue Mehrzweckraum des Familienzentrums Abenteuerland seinen Betrieb aufnehmen. Die Investitionssumme beträgt hier rund 720.000 Euro. Der geplante Neubau einer Kita in Vanikum, der ersten, die es dort je gegeben hat, wird mit 2,8 Millionen Euro zu Buche schlagen. 50.000 Euro sind 2025 zunächst für den Neubau einer Turnhalle in Hoeningen vorgesehen.

Die Entwicklung im 2024 erschlossenen Gewerbepark VII entspricht der aus den vergangenen Jahrzehnten bekannten: Sämtliche Grundstücke sind inzwischen vermarktet. „Schon bald werden die erste Kräne sich dort drehen und den Beginn der Neubaumaßnahmen signalisieren. Weitere Planungen für neue Gewerbegebiete laufen derzeit, informierte der Bürgermeister.

Im Neubaugebiet Giller Höfe werden in diesem Jahr 200 neue Wohneinheiten entstehen.

Ausführlich widmete sich Mertens auch dem Strukturwandel, wobei er sich bei Nadine Grünewald
„für den offenen und konstruktiven Dialog im Sinne der Wirtschaft und des Strukturwandels“ bedankte.

Er würdigte die Ehrenamtler, insbesondere die Feuerwehr und auch das Wirken der Bürgerinitiativen.
Zum einen gilt dies mit Blick auf die Windkraft: „Wir sind keineswegs gegen Windenergie. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und für eine nachhaltige Zukunft wichtig. Doch die Erzeugung von Windkraft muss fair und gerecht in der Region verteilt werden, ohne dabei Lebensqualität, Natur und die Bedürfnisse der Menschen vor Ort zu gefährden.“ Ausdrücklich dankte er daher den Initiativen „Pro Natur und Heimat“ sowie „Gegenwind aus Rommerskirchen.“

Seinen Rückhalt versicherte er auch der Initiative von Jenny Goergens und Michael Schnabel, die sich für den Erhalt einer Notfallambulanz in Grevenbroich – Unterschriften wurden auch während des Neujahrsempfangs gesammelt.

Die Ehrengabe der Gemeinde überreichten Mertens und seine Stellvertreterinnen Bianka Mischtal und Ellen Klingbeil an Anneliese Hackenbroich, Manfred Nicklas und Karin Freßer.

Foto: Christoph Söldner